Hans-Dieter Stuckart
MITWIRKENDE
& SPONSOREN
Die Landmarke „Geleucht“ ist ein Projekt
des Künstlers Otto Piene, des Förderkreises Landmarke Geleucht e.V. und des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Zusammenarbeit mit der Stadt Moers und dem Verein „100 Jahre Kolonie Meerbeck e.V.“ mit der finanziellen Unterstützung des Landes Nordrhein-Westfalen.
OTTO PIENE
DER KÜNSTLER
Otto Piene ein international renommierter Künstler
entwarf das Geleucht, eine in ihrer Art einmalige Landmarken Kreation. Er ist über die Grenzen Deutschlands hinaus für seine Lichtskulpturen bekannt und für sein Lebenswerk vielfach geehrt worden.
Otto Piene, Ursel Haas, Otto Piene, Hans-Dieter Stuckart
Hans-Dieter Stuckart, Dirk Thomas
DER FÖRDERKREIS
LANDMARKE GELEUCHT E.V.
DER INITIATOR
Ohne die Initiative von Dr.-Ing. Konrad Gappa wäre
die künstlerische Idee von Otto Piene wohl nicht in die Tat umgesetzt worden. Das Geleucht hat also in Wirklichkeit zwei Väter; den Kunstprofessor Otto Piene und Dr. Gappa, der als unermüdlicher Organisator aufs Engste mit dem Bau des Geleuchts verbunden ist.
Dirk Thomas
REGIONAL-
VERBAND RUHR
BAUHERR & EIGENTÜMER
DER LIEGENSCHAFT
Die Partnerschaft mit dem RVR war maßgebend
für die erfolgreiche Realisierung
des Landmarkenprojektes
Hans-Dieter Stuckart
GEDENKTAFEL
ALLE SPONSOREN & MITWIRKENDE
Auf einer Gedenktafel im Inneren des Lichtturms
dankte der Förderkreis allen am Werden
dieser Landmarke Beteiligten.
Hans-Dieter Stuckart
Hans-Dieter Stuckart
MITWIRKENDE
& SPONSOREN
Die Landmarke „Geleucht“ ist ein Projekt
des Künstlers Otto Piene, des Förderkreises Landmarke Geleucht e.V.
und des Regionalverbandes Ruhr (RVR) in Zusammenarbeit mit der
Stadt Moers und dem Verein „100 Jahre Kolonie Meerbeck e.V.“
mit der finanziellen Unterstützung des Landes
Nordrhein-Westfalen.
OTTO PIENE
DER KÜNSTLER
Otto Piene ein international renommierter Künstler entwarf
das Geleucht, eine in ihrer Art einmalige Landmarken Kreation.
Er ist über die Grenzen Deutschlands hinaus für seine Lichtskulpturen
bekannt und für sein Lebenswerk vielfach geehrt worden.
Otto Piene, Ursel Haas, Otto Piene, Hans-Dieter Stuckart
Hans-Dieter Stuckart, Dirk Thomas
DER FÖRDERKREIS
LANDMARKE GELEUCHT E.V.
DER INITIATOR
Ohne die Initiative von Dr.-Ing. Konrad Gappa wäre
die künstlerische Idee von Otto Piene wohl nicht in die Tat umgesetzt worden.
Das Geleucht hat also in Wirklichkeit zwei Väter; den Kunstprofessor Otto Piene
und Dr. Gappa, der als unermüdlicher Organisator aufs Engste
mit dem Bau des Geleuchts verbunden ist.
Dirk Thomas
DER REGIONALVERBAND RUHR
BAUHERR & EIGENTÜMER DER LIEGENSCHAFT
Die Partnerschaft mit dem RVR war maßgebend
für die erfolgreiche Realisierung
des Landmarkenprojektes
Hans-Dieter Stuckart
Aus den Gesprächen, die der Förderkreis nach seiner Gründung mit der Stadt Moers, dem Landschaftspark Niederrhein und dem Regionalverband Ruhr (RVR).-.über die Realisierung des Landmarkenprojekts „Geleucht“ führte, kristallisierte sich bald der RVR als Eigentümer der Halde und wegen seiner Zuständigkeit und Erfahrung mit derartigen Projekten als optimaler Bauherr für dieses Vorhaben heraus. Begleitet vom Förderkreis lag die Projektdurchführung beim RVR, beginnend mit den Verhandlungen mit der Landes- und Bezirksregierung in Düsseldorf über die Finanzierung des Vorhabens bis hin zur Durchführung der beiden Baustufen und zur Einweihung in 2007.
Als Eigentümer des Geländes und des dort errichteten Landmarken-Kunstwerks ist der RVR auch in Zukunft für die Pflege und Erhalt des „Geleuchts“ zuständig.
GEDENKTAFEL
ALLE SPONSOREN & MITWIRKENDE
Auf einer Gedenktafel im Inneren des Lichtturms
dankte der Förderkreis allen am Werden
dieser Landmarke Beteiligten.
Hans-Dieter Stuckart